„Der Yoga passt sich dem Menschen an, nicht der Mensch dem Yoga.“
Sri T. Krishnamacharya
Yoga ist viel mehr als bloße Bewegung. Yoga ist Atmung, Meditation, Hingabe, Akzeptanz und innerer Friede. Yoga ist die Verbindung von Körper, Geist und Seele. Gerade in unserer westlichen Welt finden viele Menschen über das Praktizieren der Asana (der Yogahaltungen) zum Yoga und oft fließt der Yoga dann auch bis in den Alltag mit ein. Ganz gleich, ob Du tiefer in die Philosophie des Yoga einsteigen oder einfach nur die wohltuende Bewegung der Asana Praxis genießen möchtest, im Yoga findet jeder seinen Platz.
Im Yogasutra heißt es „Sthira Sukham Asanam“, das bedeutet, dass eine Asana zu gleich fest und stabil (Shtira) und leicht bzw. angenehm (Sukha) sein soll. Unser Leben ist geprägt von solchen Gegensätzen (Tag und Nacht, warm und kalt, Sonne und Schatten,…). Dieses Wechselspiel der Gegensätze im Yoga unterstützt uns dabei die Balance zu finden – und das bis hinein in unser Alltagsleben.
Vinyasa Yoga ist ein fließender Yogastil, bei dem Atmung und Bewegung „synchronisiert“ werden. Vinyasa Yoga ist dynamisch und kraftvoll, der gesamte Körper wird gedehnt und gekräftigt. Aufgrund der Bewegungen in einem Fluss, des Einklangs von Atmung und Bewegung sowie der Konzentration auf sich selbst entsteht eine Meditation in Bewegung.
Yin Yoga ist ein ruhiger, entspannender Yogastil. Die Positionen werden länger gehalten als in den dynamischen Yogastilen. Damit werden auch die faszialen Strukturen angesprochen, der Körper wird gedehnt und kann tief entspannen. Gleichzeitig zum Körper soll auch der Geist zur Ruhe gebracht werden. Im Yin Yoga geht es um das Ankommen im Hier und Jetzt. Akzeptanz und Loslassen stehen im Vordergrund. Die Positionen werden durch Hilfsmittel wie Blöcke, Gurte, Kissen etc. erleichtert um ein besseres Loslassen und Entspannen zu ermöglichen. Die Yin Haltungen werden nahezu alle im Sitzen oder Liegen ausgeführt.
Yoga Therapie hilft, Körperwahrnehmung und Körperbewusstsein zu verbessern, dadurch körperliche und psychische Beschwerden zu lindern und Körper und Geist wieder in Balance zu bringen. Yoga Therapie dient dazu, die Gesundheit zu fördern und fußt dabei auf vier Säulen: Der Asana Praxis, den Atemtechniken, der Meditation und der Philosophie bzw. Lebenseinstellung. Yoga Therapeut ist kein Heilberuf, Schmerzen und Beschwerden sind immer zuerst mit einem Arzt oder Physiotherapeuten abzuklären. Ich unterstütze Dich dabei, den Heilungsprozess in Deinem Körper mithilfe verschiedener Yoga Praktiken anzustoßen.
Schwangeren Yoga eignet sich gut zur Vorbereitung auf die Geburt und ist eine wundervolle Möglichkeit um in dieser besonderen Zeit sanft in Bewegung zu bleiben. Unterstützt wird die Bewegung durch Atemtechniken und Entspannungsübungen. Hier hast Du Zeit mit dem kleinen Wunder in Deinem Bauch in liebevolle Verbindung zu kommen.
Faszien Yoga ist analog dem Faszien Pilates ein spezielles Training für die Faszien, das auf den vier Formen (rebound elasticity, fascial stretch, fascial release, sensory refinement) des Faszientrainings basiert. Ein Aspekt kann dabei der Yin Yoga sein, weil die Dehnpositionen besonders lange gehalten werden.
Im Kinderyoga können Kinder ihrer Liebe zur Bewegung spielerisch nachgehen. Dabei wird das Körpergefühl gefördert und die Motorik geschult. Spaß an der Bewegung sowie das Ausleben von Kreativität und Fantasie stehen im Mittelpunkt.