Datenschutz

Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir nehmen den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Diese Datenschutzerklärung soll Dich über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten informieren.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis und zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen sowie zur Verbesserung unseres Angebotes. Insbesondere beim Ausfüllen eines Kontakt- oder Kursbuchungsformulars erfolgt die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Begründung, Durchführung und Abwicklung der von Dir ausgewählten Angebote und Dienste. Ohne Deine Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Server-Log-Files

Aus technischen Gründen werden folgende Daten erhoben und gespeichert, die Dein Browser automatisch an uns bzw. unseren Webseiten-Provider übermittelt:

  • Quelle, von der aus Du uns besuchst
  • Besuchte Webseite 
  • Datum und Uhrzeit Deines Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Diese Daten werden getrennt von Deinen eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unser Angebot zu optimieren.

Cookies

Wir verwenden auf dieser Website Cookies. Cookies sind kleine Textdateien die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an Deinen Browser übertragen und auf Deinem Endgerät gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Webseite. Falls Du nicht möchtest, dass Cookies auf Deinem Endgerät gespeichert werden, kannst Du dies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung in Deinem Internetbrowser dauerhaft verhindern. Bereits gesetzte Cookies können mit allen gängigen Internetbrowsern jederzeit gelöscht werden. Unter Umständen sind dann nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar. Falls Du nicht möchtest, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Deinem Endgerät gespeichert werden, kannst Du dem Einsatz dieser Dateien auch auf der Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative widersprechen: https://optout.networkadvertising.org

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen

Hinterlässt Du auf dieser Webseite einen Beitrag oder Kommentar, wird aufgrund unserer berechtigten Interessen Deine IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit von uns als Webseitenbetreiber, denn sollte Dein Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, könnten wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben. Beiträge oder Kommentare können darüber hinaus von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden. Du kannst die Übertragung der Daten komplett verhindern, in dem Du unser Kommentarsystem nicht nutzt. 

Newsletter-Abonnement

Weiterhin nutzen wir Deine Angaben ggf. zur gelegentlichen Information über Veranstaltungen oder Dienste im Rahmen eines Newsletters. Wenn Du den Newsletter abonnierst, erklärst Du Dich mit dem Newsletter-Empfang und dem erläuterten Verfahren einverstanden. Möchtest Du den Newsletter abonnieren, musst Du mindestens eine gültige E-Mail-Adresse angeben. Selbstverständlich werden Dich am Ende jedes Newsletters auf Dein gesetzliches Widerrufsrecht hinweisen und einen Link zur Kündigung des Newsletter-Abonnement bereit stellen. 

Deine Rechte

Als Nutzer dieser Webseite hast Du das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Dich gespeichert wurden. Du hast außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Deiner personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, kannst Du auch Dein Recht auf Datenportabilität geltend machen. Solltest Du annehmen, dass Deine Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, kannst Du eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten

Sofern Dein Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, hast Du ein Anrecht auf Löschung Deiner Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Als Nutzer dieser Webseite kannst Du von Deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn Du eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Deiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschst oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Deiner personenbezogenen Daten hast oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchtest, wende Dich bitte an Julia Hillenbrand (siehe Impressum), E-Mail-Adresse: info@julia-hillenbrand.de